Lukas 4, 36-42 Liebe Gemeinde, es ist Zeit für leichte Kost. Der Juli hat uns mit seiner Hitze im Griff. Das Leben muss angepasst werden. Die Schulen sind schon lang geschlossen. Auch hier in der Kirche sind wir weniger. Viele
Kirchweihfest – Pfr. Dr. Jonas
Liebe Gemeinde, unser Bibelwort für die Predigt ist heute nicht etwa, wie so oft, das Evangelium dieses Sonntags oder eine andere der Lesungen. Nein, das Bibelwort für unsere Predigt heute ist der Psalm, den wir am Anfang gebetet haben: „Wie
Peter & Paul, Prof. Dr. Martin Wallraff
Jer 16,16-21 Liebe Gemeinde, das Fest für Petrus und Paulus fällt in diesem Jahr auf einen Sonntag. Das ärgert Arbeitnehmer in Rom, denn sie haben dadurch einen freien Tag weniger, aber es freut uns als Gemeinde, denn das im evangelischen
Sächsischer Weihnachtsmarkt

Am 2. Adventswochenende veranstaltete der Freistaat Sachsen in Zusammenarbeit mit der Deutschen Botschaft und der Deutschen Schule Rom einen Weihnachtsmarkt bei unserer Kirche. Zwei stimmungsvolle Konzerte mit Thomaner Sängern aus Leipzig erfüllten unsere Kirche mit vorweihnachtlichen Klängen. An unserer Kirche
Die Zukunft des Christentums – Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Christoph Markschies
Die Zukunft des Christentums Vortrag zur Eröffnung der 24. Synode und anlässlich des 75. Jahrestags der Gründung der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Italien 25. April 2024, Christuskirche Rom Einen Historiker nach der Zukunft von irgendetwas zu fragen, Eminenz, verehrter Kardinal Fernández,
Ostern 2024

Il futuro del Cristianesimo – Cardinale V. M. Fernández
Wohin ist das Christentum unterwegs? Víctor Manuel Fernández Die Frage müsste eigentlich heißen: Wohin entwickeln sich die Christentümer? Ich beziehe mich nicht auf die verschiedenen Konfessionen, sondern auf die sehr unterschiedlichen Auffassungen des Evangeliums innerhalb der verschiedenen Kirchen. Es gibt
Predigt zur Einheitswoche 2024 (Ökum. Vesper der Diözese Rom) – Pfr. Dr. Jonas
Liebe Brüder und Schwestern! Wer sind wir? Wir präsentieren uns heute Abend hier als verschiedene christliche Kirchen und Gemeinden. Wir können die Vielfalt der christlichen Traditionen sehen, und es ist schön, dass wir uns gegenseitig wahrnehmen. Das allein ist schon
Weihnachten 2023

Reformationsfest 2023 – Prof. Dr. Wendebourg
Ps. 46 / Lied „Ein feste Burg“ Liebe Gemeinde! Als vor gut zweihundert Jahren, im Oktober 1817, Studenten auf der Wartburg für ein geeintes, freiheitliches Deutschland demonstrierten, sangen sie das Lutherlied Ein feste Burg ist unser Gott. Als