Jesaja 6,1–8 Gnade sei mit euch und Friede von Gott unserm Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen. Wie schön, wieder hier zu sein, liebe Gemeinde! Wir freuen uns sehr, diesen Gottesdienst gemeinsam zu feiern und die Gemeinschaft mit
Pfingsten – Pfr. Dr. Jonas
1Kor 2,12-16 Wir aber haben nicht empfangen den Geist der Welt, sondern den Geist aus Gott, damit wir wissen, was uns von Gott geschenkt ist. Und davon reden wir auch nicht mit Worten, welche menschliche Weisheit lehren kann, sondern
6. Sonntag nach Ostern- Pfr. Dr. Jonas
1 Samuel 3, 1-10 Zu der Zeit, als der Knabe Samuel dem Herrn diente unter Eli, war des Herrn Wort selten, und es gab kaum noch Offenbarung. Und es begab sich zur selben Zeit, dass Eli lag an seinem Ort,
Weihnachten 2022

Reformationsfest 2022

(Italiano) Predica Kirchentag ELKI – Prof. Fulvio Ferrario
Leider ist der Eintrag nur auf Italienisch verfügbar.
Vortrag Prof. Dr. Zimmerling – Hohenzollern, Glaube, Toleranz
Die Hohenzollern als Vorkämpfer für Glaube und Toleranz Vortrag von Prof. Dr. Peter Zimmerling, Leipzig, in der Christuskirche zu Rom am 6.11.2022 Gestern vor genau 100 Jahren, am 5. November 1922, wurde die Ev. Christuskirche in Rom eingeweiht. Damit
Bäume für die Stadt gepflanzt

Herzlichen Glückwunsch an Mauro Silenzi und den Verein „La voce di Porta Portese“, die zusammen mit dem Servizio giardini der Stadt Rom Bäume in verschiedenen Bereichen der Stadt pflanzen, um die Stadt zu begrünen und das (Mikro-)Klima zu verbessern. Die
Osterfest 2021

Restaurierung des „Chorbuches“ von 1823

Das historische Chorbuch der evangelisch-lutherischen Gemeinde in Rom Als besonders seltenes Dokument der Gemeindegeschichte wurde 2020 dank des Kirchenvorstands das historische Chorbuch der Gemeinde von einer Gruppe Restauratoren und Restauratorinnen der Bibliotheca Hertziana wieder hergerichtet. Wir danken Lorenzo Civiero, Federica